Wie neu? Oder sogar besser?
Die Zustandsnote 1. Liest man bei Classic Data nach, dann findet man folgende Definition:
Makelloser Zustand. Keine Mängel, Beschädigungen oder Gebrauchsspuren an der Technik oder der Optik. Komplett und perfekt restauriertes Spitzenfahrzeug. Wie neu (oder besser*). Sehr selten.
* Durch die heutigen technischen Möglichkeiten (Schweißarbeiten, computergestützte Messtechniken ) sowie den veränderten Materialien (z.B. Lack, Oberflächenveredelung) und einen umfangreichen Korrosionsschutz kann ein komplett restauriertes Fahrzeug den Zustand der Erstauslieferung übertreffen.
Nun ja. Dass wir hier eine makellose Restauration durchführen werden, war ja ohnehin unser Ziel. Aber auch genau diese Verbesserungen wollten wie zudem erreichen. Also perfekt restauriert und in vielen Details dann „besser als neu“.
Und was sind diese vielen Details? Wir haben mal versucht, hier eine Auflistung zu erstellen:
Motor
Gasfeste Ventilsitzringe
Gleitschienen Steuerkette aus Polyamid (Murylon HT)
Umrüstung Antrieb Vakuumpumpe gem. Ferrari 412
Austausch Einspritzventile (urspr. Bosch Stahl, „schwarze Serie“)
Kunststoffbeschichtung der Ventildeckel
Hochtemperatur Lackierung Motorblock und Anbauteile in Silber/Klarlack
MoS-Leichtlauföl
Zündung
Digitale Zündung
Hochleistungszündkabel
Kraftstoffsystem
Messingdrahtnetz-Vorfilter
Edelstahl Panzerschlauch
Auspuff
Hochtemperatur Krümmerbeschichtung
Edelstahl Mittelschalldämpfer
Edelstahl Endschalldämpfer
Getriebe
Einstellbarer Vakuummodulator
Verstärkung Reib- und Stahllamellen
Verbesserung Schaltzeiten
Anpassung Wandler
Befestigung
Austausch Zylinderschrauben DIN 933 und 931 und Muttern Verzinkt gegen A2 Edelstahl (wenn möglich)
Austausch Blechschrauben DIN 7981 o.ä. Verzinkt gegen A2 Edelstahl
Ersatz ungültige Schraubensicherung DIN 127, DIN 128 und DIN 6905 gegen Spannscheiben nach DIN 6796 und Flüssigklebstoff Loctite 243
Fahrwerk
Wilbers Schraubenfahrwerk
Kunststoffbeschichtung Fahrwerksteile
Bremsen
Stahlflex Bremsleitungen
2K-Hochtemperatur Lackierung der Bremssättel (anstatt gelb-Verzinkung)
Felgen
Pulverbeschichtung in ARGENTO NURBURGRING MET 101C
Rostschutz
Fertan-Oberflächenpassivierung
Spies-Hecker Rostprimer
Owatrol-Versiegelung (bspw. Türen, Blechfalze)
Owatrol-Chassislack; Spies-Hecker 2K-Lack
Mike-Sanders Korrosionsschutz
Kühlung/Heizung
Kühlwasserschläuche gem. gültiger DIN
Innenraum
Hochleistung Innenraumdämmung (leicht, schwer entflammbar, wasserabweisend)
Austausch Kunstleder gegen Nappaleder (Sonnenblende, Fußraumverkleidung)
Hebelkonsolen aus Metall/Verchromt anstatt Kunststoff
Beleuchtung
Phillips Night Breaker H-Leuchtmittel
Audio
Bluetooth, USB
200 W Audio-Verstärker
Blaupunkt Blue-Magic Lautsprechersystem
Wireless iPhone-Dockingstation
Na, da kommt ja doch einiges zusammen. Hätten wir uns den Aufwand mit den Verbesserungen gespart, wäre das Projekt sicherlich 10-20 TEUR günstiger geworden.